Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- & Jugendhilfe der Stadt Ulm. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Als verlässliche Ansprechperson an der Jörg-Syrlin-Grundschule bietet sie Schülerinnen und Schülern ein offenes Ohr bei persönlichen, schulischen oder familiären Anliegen und Fragen.
Beratung
Die Schulsozialarbeit berät SchülerIinnen, deren Eltern und Bezugspersonen vertraulich (Schweigepflicht!) zu persönlichen, familiären und schulischen Themen, wie z.B. bei Streit unter Freunden, Verdacht auf (Cyber-) Mobbing, Schulangst, verbale oder körperliche Gewalt unter Mitschülern, häusliche Gewalt; Schulschwänzen, u.v.m.
Die Beratungen finden generell unabhängig von der Schule statt. Bei Bedarf und auf Wunsch können die Gespräche auch gerne mit den Lehrkräften gemeinsam geführt werden.
Es gibt zudem auch die Möglichkeit einen Dolmetscher zum Gespräch einzuladen.
Konflikte
Bei Konflikten unter den SchülerInnen hilft die Schulsozialarbeit zu vermitteln und bietet z.B. Hilfe durch eine Konfliktmediation an.
Vermittlung / Kooperation
Auf Wunsch und mit dem Einverständnis der SchülerInnen und Eltern vermittelt die Schulsozialarbeit bei Bedarf auch an andere Unterstützungsangebote wie z.B. an VertrauenslehrerInnen oder an außerschulische Partner wie z.B. verschiedene Psychologische Beratungsstellen je nach Problemlage. Somit bildet die Schulsozialarbeit das Bindeglied zwischen Schule und den verschiedenen Kinder- und Jugendhilfeangeboten.
Klassenangebote
· Stärkung der Klassengemeinschaft
· Unterstützung im Klassenrat
Kim König, Sozialarbeiterin B.A. (FH)
Mail: k.koenig@ulm.de
Telefon: 0731 / 161 5495
Mobil: 0176 / 16100436
Montag - Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Büro: Zimmer 318